Guten morgen zusammen,
Vielen Dank für denn Hinweis,
Wir werden denn heute überprüfen.
Guten morgen zusammen,
Vielen Dank für denn Hinweis,
Wir werden denn heute überprüfen.
Hallo,
an der folgenden Stelle ist 30 als Maximalgeschwindigkeit falsch:
https://paste.fphst.de/nico/2020/04/2020-04-27_20-53-11.png
Zuerst wird die Geschwindigkeit auf 30 gesetzt, dann jedoch durch das Ortsausgangsschild wieder auf 100 erweitert. Blitzer-ID ist die 1456 in ALU.
Nico
Hallo,
wir werden die Blitzer die Tage einmal überprüfen.
Bitte habt etwas Geduld.
community.pedepe.de/index.php?attachment/2945/Moin.
Euer Messbeauftragter 3927 entspricht absolut nicht der StVO
Nach diesem Ortsausgangsschild, gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 100kmh. Und nicht 50... Mein Geld möchte ich zurück...
Außerdem frage ich mich, wie er mich hätte knipsen sollen... Denn die Linse zeigt total auf das Gebäude...
Wenn ihr die schon versteckt, dann bitte auch so wie es Sinn ergibt... Danke...
Außerdem sollte der Blitzer doch bereits korrigiert sein??? Nachdem Incredible Mace dort im DEZEMBER bereits fehlerhaft geblitzt wurde...
Bei anderen wird da sofort geantwortet.. Habt ihr das hier vielleicht vergessen?
Der Blitzer mit der ID 3927 hat das selbe Problem wie 3344 und 3345. Es wäre toll, wenn dieser korrigiert werden könnte.
Hallo,
ich habe diese Blitzer soeben überprüft.
Zu ID 3927:
Der Standort des Blitzers wird nicht verändert, da dies auch in Reallife so gemacht wird. Hier ein Beispiel:
community.pedepe.de/index.php?attachment/2991/
Zu ID 3344 & 3345:
Diese konnte ich in unserer Datenbank nicht finden. Handelt es sich dort villeicht um eine andere Karte?
Nach diesem Ortsausgangsschild, gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 100kmh. Und nicht 50... Mein Geld möchte ich zurück...
Hallo,
die Geschwindigkeit wurde angepasst und eine Entschädigung wurde beantragt.
Hallo,
an der folgenden Stelle ist 30 als Maximalgeschwindigkeit falsch:
https://paste.fphst.de/nico/2020/04/2020-04-27_20-53-11.pngZuerst wird die Geschwindigkeit auf 30 gesetzt, dann jedoch durch das Ortsausgangsschild wieder auf 100 erweitert. Blitzer-ID ist die 1456 in ALU.
Nico
Hallo,
da kann ich dir leider nicht Recht geben, da dies eine Wasserschutzzone ist. Die Geschwindigkeit muss erst durch ein Schild 278 bis 282 aufgehoben werden. Daher ist der Blitzer korrekt.
Hier ein Link zum nachlesen:
Hallo,
da kann ich dir leider nicht Recht geben, da dies eine Wasserschutzzone ist. Die Geschwindigkeit muss erst durch ein Schild 278 bis 282 aufgehoben werden. Daher ist der Blitzer korrekt.
Hier ein Link zum nachlesen:
Hallo,
Bitte lese den von die verlinkten Artikel etwas genauer.
Ich zitiere: "Wie bereits erwähnt, sind die Aufhebungszeichen 278 bis 282 für die Aufhebung eines Streckendverbots die entscheidenden. Hierbei handelt es sich um die Schilder für das Streckenverbot jedoch ausgegraut und mit fünf schwarzen diagonalen Streifen versehen. Die Streifen verlaufen über die Ziffer und streichen diese durch. Auch Ortstafeln haben die Bedeutung, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wird. Die Tafeln bestimmen zum einen, dass ab hier die zulässige Höchstgeschwindigkeit für innerorts gilt und zum anderen, dass diese beim Verlassen der Ortschaft wieder aufgehoben ist."
Auf dem Schild steht nirgendwo *Zone".
Nico
Auf dem Schild steht nirgendwo *Zone".
Hallo,
hier ein Link, dass das Trinkwasserschutzgebiet eine Zone ist:
https://www.bmu.de/themen/wass…trinkwasserschutzgebiete/
Somit ist der Blitzer korrekt.
Hallo,
sorry, aber in deinem Beitrag steht nichts StVO-Relevantes zum Thema "Zone". Desweiteren dürfen sich, selbst wenn dies eine StVO-Relevante Zone wäre, "Zonen-Anordnungen [...] weder auf Straßen des überörtlichen Verkehrs [...] erstrecken." (§45, Abs 1c, Satz 2 StVO). Außerdem kann sich das Zeichen 274 hier nicht auf das Zeichen 269 beziehen, da das Zeichen 269 kein Gefahren- sondern ein Ge- und Verbotsschild ist.
Ich verstehe aber auch deine Interpretation der geschlossenen Ortschaft, auf jeden Fall eine sehr interessante und spannende Fragestellung, die ich wirklich gerne aufgelöst sehen würde. Daher werde ich wohl nochmal meinen ehemaligen Fahrlehrer zu diesem Thema befragen.
Nico
Hallo,
wenn dies so ist, dann lasse ich mich gern des besseren belehren.
Ich kann nur die Quellen aus dem Internet nehmen.
Daher meine Interpretation.
Ich möchte den Blitzer mit der ID 3321 zur Überprüfung geben. Zwar wird mit der richtigen Geschwindigkeit gemessen, jedoch fehlt mir hier eine gültige Messstrecke, da dieser Blitzer von einem Pfeiler verdeckt ist und dadurch nicht messen könnte.
Hallo, Bitzer mit der ID 3381 blitzt von hinten.
Hallo,
da muss ich dich leider enttäuschen. In Wirklichkeit Blitzen solche Blitzer auch von hinten
Quelle: Beamter, der stationäre Blitzer aufstellt. (Habe das mit eigenen Augen gesehen )
nen Tierarzt in der Umgebung hat auch schon nen Pferd kotzen gesehen, lol^^
Deine Quelle ist mir nicht genügend, nur leider konnte ich spetziell dafür noch nichts finden.
vor knapp 1 1/2 Jahren wurde mal so darauf reagiert
QuoteDisplay More
- Hallo Karazu,
ich habe nun den Messbereich von dem Blitzer geändert. Ich hoffe, dass der nun nicht mehr von hinten Blitzt aber immer noch richtig auslößt. Sobalt er wieder aktive sein sollte, überprüfe ich den Blitzer noch einmal persöhnlich.
Bei weiteren Rückfragen und Problemen einfach wieder melden.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Julien Heindorf
Supporter & Trip-Team
- PeDePe -
Gibt es in Deutschland Blitzer, die von hinten auslösen?
Zwar kommen sie relativ selten zum Einsatz, allerdings gibt es in Deutschland tatsächlich Blitzer, die von hinten und von vorne auslösen können.
Uns sind bei der Umsetzung der Blitzer allerdings technische Grenzen gesetzt,
wo es nicht 100% realistisch umsetzbar
Ist.
Das von hinten Geblitzt werden kann ist mir vollkommen klar! Mir geht es um einen Mobilen Blitzer
der von hinten Blitzt von der entgegengesetzten Fahrtrichtung aus.
Hallo,
Auch in Deutschland gibt es Blitzer, die von vorne und hinten blitzen. Ein Blitzer löst 2 Fotos aus von vorne und von hinten.
Im Anhang findest du ein Bild.
Das von hinten Geblitzt werden kann ist mir vollkommen klar! Mir geht es um einen Mobilen Blitzer
der von hinten Blitzt von der entgegengesetzten Fahrtrichtung aus.
Ich sehe das ganz genau so. Damals wurde noch wert darauf gelegt, das die Blitzer auch nur die Fahrtrichtung blitzen.
Dann kamen die Blitzersäulen sowie die Blitzer in Fahrzeugen (beides Ideen und Umsetzung von mir).
Als ich dem Blitzerteam damals angehörte (teilweise war ich alleine dort besetzt), erfolgte noch die Prozedur oben.
Aber seit einiger Zeit legt man leider keinen Wert auf Qualität der Blitzer, sondern es kommt immer mehr die Quantität durch und Blitzer werden postiert, welche gar nicht auslösen könnten bzw. es könnte niemals ein Bild zustande kommen.
Die Aussage vom Support, das man ja dennoch zu schnell gefahren sei.. ist ein schwacher Trost dafür, das wir hier Etwas simulieren.
Aber zu einer Simulation gehört halt auch, das es simuliert wird.
PEDEPE hat hier in den Jahren (zumindest im Blitzerbereich) leider nachgelassen und ich würde mir wünschen, das man hier auf die Wünsche der Community eingeht.
Liebe Grüße
Bud Spencer
Hallo, Bitzer mit der ID 3381 blitzt von hinten.
Die Aussage vom Support, Blitzer seien technisch nicht 100 % umsetzbar, kann ich bei diesem Beispiel nicht verstehen.
Es ist die einfachste Variante, einen Blitzer hinzustellen, da es eine fast gerade Strasse ist.
Ich spreche aus Erfahrung, indem ich sage, das es hier zu 100 % machbar wäre, das auch wirklich nur die Spur auf der Seite des Blitzers gemesssen wird.
Wieso wird nachlässige Arbeit hier als "nicht 100% technisch umsetzbar" deklariert?
Liebe Grüße
Bud Spencer
Display MoreDie Aussage vom Support, Blitzer seien technisch nicht 100 % umsetzbar, kann ich bei diesem Beispiel nicht verstehen.
Es ist die einfachste Variante, einen Blitzer hinzustellen, da es eine fast gerade Strasse ist.
Ich spreche aus Erfahrung, indem ich sage, das es hier zu 100 % machbar wäre, das auch wirklich nur die Spur auf der Seite des Blitzers gemesssen wird.
Wieso wird nachlässige Arbeit hier als "nicht 100% technisch umsetzbar" deklariert?
Liebe Grüße
Bud Spencer
Bei diesem Bild hast du recht😉
Wir werden denn Blitzer nochmal überprüfen
Hey,
habe den Blitzer korrigiert und er löst nur noch in eine Richtung aus. Morgen früh wird dieser neu gesynct
Ich möchte mich herzlich bedanken, das ihr einen berechtigten Supportfall nach über 8 Monaten nun ordentlich bearbeitet.
Ich möchte mich herzlich bedanken, das ihr einen berechtigten Supportfall nach über 8 Monaten nun ordentlich bearbeitet.
Hallo,
Wir machen das alles ehrenamtlich, da kann es leider zu längeren Wartezeiten kommen. Da die meisten von den Supportern etc. ihrer Arbeit nachgehen und wenig Zeit gehabt hatten
Hallöchen,.
ich verstehe natürlich, das ihr das alle ehrenamtlich macht.. aber dennoch bietet ihr hier ein Produkt an... wofür die Leute Geld bezahlen...
Und der Zustand, wie er derzeitig herrscht, mit den Wartezeiten für solche kleinen banalen Angelegenheiten (Blitzer richtig einstellen), ist eine Katastrophe.
Ich habe damals täglich an den Blitzern gearbeitet. Somit gab es eine Wartezeit von weniger als 24 Stunden, so, wie es auch realistisch umsetzbar ist.
Ich könnte verstehen, wenn so Etwas mal eine Woche dauert, aber sorry, keine 8 Monate.
Diesen Blitzer zu korrigieren, ist ein Arbeitsaufwand von 5 Minuten.
Vielleicht sollte die Projektleitung über weitere "Angstellte" nachdenken, damit der Ablauf reibungsloser und vor Allem schneller gehen kann.
Wegen einem blitzer so ein riesen Geschichte machen. Kann auch mal untergegangen sein. Man hätte auch vor 7 Monaten und 3 Wochen nochmal erinnern können.
Heyho,
soll das mit dem doppelten Blitzer an der Jeremiassraße so sein?
Ich wurde dort nicht geblitzt. Ist mir nur aufgefallen, dass dort zwei Blitzer stehen..
Hey,
danke nochmal für den Hinweis - ist angepasst & ab heute Nacht umgesetzt.
Guten Tag,
folgenden Blitzer bitte überprüfen:
Der Blitzer steht hinter einem 70er Schild, ist jedoch so konfiguriert, dass er ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h auslöst!
Blitzer steht in der Kurve - kurz vor meinem Bus.
Blitzer-ID: 4704
Ebenfalls bitte ich um Erstattung der 320 EUR Blitzerkosten! Danke!
Auf der Basiskarte ist nämlich eine Geschwindigkeit von 50 km/h angegeben. Allerdings hat der Autor PPetrz in seinem Linienpack V12 hier die Geschwindigkeit von 50 km/h auf 70 km/h erhöht. Ich habe dieses Paket nicht installiert, ich habe die Basisversion der Karte, und es sind tatsächlich 50 km/h.
Hallo!
Danke für die Meldung. Ich muss hier TheFloxiCz vollkommen beipflichten, dass der Blitzer in der eigentlichen Version der Karte dort 50 km/h hat:
Ich habe den Blitzer jetzt entsprechend eingestellt, dass es passen müsste. Bei Fragen gerne melden.
Ich habe den Blitzer jetzt entsprechend eingestellt, dass es passen müsste. Bei Fragen gerne melden.
Ich bitte um Erstattung der Blitzerkosten.
Schließlich kann ich ja als User nichts dazu, wenn eure Blitzer zwischen Map ohne Linienpack und Map mit Linienpack unterscheiden.
Hi Daniel, ist bereits beantragt
Die Kosten wurden soeben erstattet
Buslinie: AVG 26
Abschnitt: Düsseldorfer Str. -> In der Malersbeck
Blitzer: 3319
Begründung: Es wird zuerst eine Fahrradstraße ausgesprochen und aufgehoben. Danach ein verkehrsberuhigter Bereich ("Spielstraße") ausgesprochen und aufgehoben. Danach erfolgt der Blitzer und eine "Tempo 30" Zone wird aufgehoben. Allerdings wird diese auf der Strecke nicht ausgesprochen. Trotz Begutachtung in Gegenrichtung konnte kein entsprechendes Schild gefunden werden (in Gegenrichtung wird die Zone entsprechend ausgesprochen jedoch nie aufgehoben)
VG
Betjal